Unser Hausaufgabenkonzept


Ziel

Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit lt. AO GS. Sie können schriftlicher, mündlicher oder praktischer Art sein und dienen folgenden Zielen:

  • der Einübung, Einprägung und Anwendung des Gelernten
  • der Vorbereitung neuer Unterrichtsinhalte
  • der selbstständigen Auseinandersetzung mit einer begrenzten neuen Aufgabe

Qualität und Umfang der Hausaufgaben

Die Schülerinnen und Schüler erhalten differenzierte Hausaufgaben, d.h. nicht alle Schüler haben immer das Gleiche auf, damit Schwierigkeit und Umfang der Hausaufgabe der individuellen Leistung eines jeden Schülers entspricht.

Meist gibt es Hausaufgaben für den nächsten Schultag. Für manche Hausaufgaben sind auch einige Tage oder eine Woche Zeit. So lernen die Schüler, sich ihre Aufgaben einzuteilen und einen Arbeitsplan aufzustellen.

Die vorgesehenen Arbeitszeiten von 30 Minuten für die Klassen 1 und 2 und 45 Minuten für die Klassen 3 und 4 sind Durchschnittswerte. Es kann durchaus sein, dass es Tage gibt, an denen Schüler diese Werte unter- oder überschreiten. Mit der Zeitangabe ist die reine Arbeitszeit gemeint. Wenn ein Kind zwischendurch Pausen macht, spielt oder den Arbeitsplatz verlässt, so zählt das nicht zur Hausaufgabenzeit.

 

Organisation

Zum konzentrierten, planvollen Arbeiten sind bestimmte organisatorische Voraussetzungen wichtig:

  • ein fester Arbeitsplatz, der aufgeräumt, ruhig und störungsfrei ist
  • ein fester Zeitpunkt, der dem Tagesrhythmus des Kindes entspricht, z.B. nach einer Spielpause oder nach dem Mittagessen
  • die Schüler notieren die Hausaufgaben im Aufgabenheft
  • Wenn die Hausaufgaben beendet sind, wird fehlendes oder verbrauchtes Arbeitsmaterial ergänzt und die Schultasche für den nächsten Tag gepackt.

Aufgaben der Beteiligten

Lehrer/innen

  • bespricht die Hausaufgaben vorab mit den Schülern und klärt Verständnisfragen.
  • achtet darauf, dass alle Schüler die Hausaufgaben im Hausaufgabenheft aufschreiben. Die Erziehungsberechtigten können sich somit jederzeit über die Aufgaben der Schüler informieren.
  • überprüfen und würdigen regelmäßig die Hausaufgaben.
  • verständigen Eltern und Mitarbeiter der OGS, wenn Hausaufgaben wiederholt nicht erledigt werden oder Lernschwierigkeiten vorliegen.

Eltern

  • sorgen für einen festen Arbeitsplatz, der ruhig und störungsfrei ist.
  • vereinbaren mit den Schülern einen Zeitpunkt, zu dem diese regelmäßig ihre Hausaufgaben erledigen.
  • schauen regelmäßig in die Postmappe und das Hausaufgabenheft.
  • leiten die Schüler zur selbstständigen Bewältigung der Hausaufgaben an.
  • würdigen die Hausaufgaben ihrer Schüler und kontrollieren, ob diese vollständig erledigt sind.
  • achten darauf, dass vergessene Hausaufgaben nachgeholt werden.
  • helfen ihren Kindern dabei die Schultasche aufzuräumen.
  • fragen bei Schwierigkeiten die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer.

Schüler/innen

  • führen ein Hausaufgabenheft und notieren sich ihre Hausaufgaben selbstständig.
  • fragen nach, wenn sie die Aufgabenstellung nicht verstanden haben.
  • geben schriftliche Informationen sofort an ihre Eltern oder die Lehrerin/ den Lehrer weiter.
  • arbeiten konzentriert und zielgerichtet in der vereinbarten Zeit.
  • bemühen sich um selbstständiges Arbeiten.
  • holen vergessene Hausaufgaben nach und zeigen diese unaufgefordert der Lehrerin/dem Lehrer.