Unser Heggerfeld-ABC


A

Arbeitsgemeinschaften: Unsere Schule bietet ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften.

Antolin: Wir arbeiten an unserer Schule mit der Internetseite "Antolin", mit der die Kinder das sinnentnehmende Lesen üben können. Die Kinder können hier u.a. Quizfragen zu Büchern beantworten, Buchvorschläge und Lesetipps erhalten. Die Benutzerdaten für den Zugang zum Internetprogramm erhalten die Kinder vom Klassenlehrer.

B

Beurlaubung: Für den Unterricht selbst, aber auch für alle anderen Schulveranstaltungen gilt die allgemeine Schulpflicht, d.h. Ihr Kind darf in der Regel nur wegen Krankheit zu Hause bleiben.

Wenn Sie Ihr Kind in dringenden Ausnahmefällen vom Unterricht oder einer Schulveranstaltung beurlauben lassen müssen, muss unter Angabe der Gründe ein schriftlicher Antrag an die Schule gestellt werden. Unmittelbar vor und im Anschluss an die Ferien darf ein Schüler / eine Schülerin nicht beurlaubt werden. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung.

C

Computer: In Verbindung mit den aktuellen Lerninhalten setzen wir regelmäßig den Computer als Medium im Unterricht ein. Weitere Informationen zur Medienerziehung an unserer Schule finden Si

D

E

Elternarbeit: Wir freuen uns über Elternmitarbeit an unserer Schule. Die gesetzlich vorgeschriebene Mitwirkung der Eltern in der Schule erfolgt in der Klassenpflegschaft, der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz. Gerne können Sie bei der Durchführung von Projekten, Klassenfeiern, sportlichen Ereignissen und Schulfesten, bei Ausflügen und beim Basteln und Backen sowie bei der Leseförderung mitwirken.

Elternbriefe: Elternbriefe mit wichtigen schulischen Informationen heften die Kinder in Ihrer Postmappe ab. Bitte überprüfen Sie daher täglich die Postmappe Ihres Kindes.

Elternsprechtag/ Elternsprechstunde: Zweimal im Jahr finden Elternsprechnachmittage statt, bei denen der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin die Eltern über die Erziehung, das Lernverhalten und den Lernfortschritt des einzelnen Kindes informiert und berät. Eventuell werden dabei gemeinsame Absprachen getroffen. Beratungsgespräche können jedoch auch bei Bedarf jederzeit nach Vereinbarung mit dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin stattfinden. Sie können über das Mitteilungsheft Ihres Kindes beim jeweiligen Lehrer einen Termin erfragen.

 

F

Förderverein: Der Förderverein unserer Schule unterstützt inner- und außerschulische Aktivitäten der Schule. Mit einem Jahresbeitrag von 12 Euro können Sie Mitglied werden.

Forscherlabor: Ein Raum ausgestattet mit Lehr- und Lernmaterialien wie Mikroskope, Lupen, Messgeräte, Bücher u.v.m. bietet den Kindern die Möglichkeit, rund um naturwissenschaftliche Themen zu forschen.

Fundsachen: Verlorene Kleidungsstücke o.ä. werden in unserem „Fundschrank“ im Untergeschoss gesammelt. Sollte Ihr Kind etwas vermissen, können Sie dort nachschauen, ob der Gegenstand gefunden wurde. Wertsachen werden beim Hausmeister oder im Sekretariat abgegeben.

G

Gottesdienst: Einmal in der Woche, am Mittwoch in der ersten Unterrichtsstunde, findet ein katholischer Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche für die Klasse 3 und 4 statt. Hierzu werden die Kinder von der Religionslehrerin eingeladen.

Lehrer und Schüler planen und gestalten in Absprache mit den Vertretern der katholischen und evangelischen Gemeinde außerdem gemeinsame Gottesdienste wie:

  • Einschulungsgottesdienst
  • Weihnachtsgottesdienst

H

Hausaufgaben: Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit lt. AO GS. Sie können schriftlicher, mündlicher oder praktischer Art sein und dienen folgenden Zielen:

  • Der Einübung, Einprägung und Anwendung des Gelernten

  • Der Vorbereitung neuer Unterrichtsinhalte

  • Der selbstständigen Auseinandersetzung mit einer begrenzten neuen Aufgabe

Heggermäuse: "Erfolgreich starten mit den Heggermäusen" ist ein Angebot der Heggerfeldschule in Absprache mit den umliegenden Kitas im Übergangsjahr von der Kita zur Schule. Die Vorschulkinder lernen die Schulräumlichkeiten kennen sowie die zukünftigen Klassenkameraden kennen. Notwendige, grundlegende Fähigkeiten werden gefördert.

I

Individuelle Förderung: Das Kollegium der Heggerfeldschule fördert jedes Kind individuell. Das bedeutet, dass zum Beispiel unterschiedliche Hausaufgaben erteilt werden und dass die Kinder in speziellen Fördergruppen unterrichtet werden.

J

Jahrgangsstufenteams: Die Lehrer einer Jahrgangsstufe bilden ein Team, das die Verantwortung für den Unterricht der Jahrgangsstufe trägt, wobei es neben den fachlichen auch den erzieherischen Aspekt berücksichtigt. Das Team plant gemeinsam Unterrichtsinhalte und Unterrichtsziele sowie Klassenarbeiten und legt die Anforderungen und Bewertungskriterien fest. Dies führt zu einer Gleichwertigkeit des Unterrichts und der Leistungsbeurteilung in der Jahrgangsstufe.

Probleme, die mit dem Ausfall einer Lehrkraft verbunden sind, können durch die Teamarbeit in den Jahrgangsstufen besser gelöst werden und eine pädagogisch sinnvolle Weiterführung des Unterrichts wird so ermöglicht.

 

Jugendherbergsaufenthalte: Gemeinsame Jugendherbergsaufenthalte finden in der Jahrgangsstufe statt, da sie ein besonderes Gemeinschaftserlebnis darstellen und so das „Wir-Gefühl“ innerhalb einer Lerngruppe gefördert wird.

Losgelöst vom Lernort Schule bieten mehrtägige Aufenthalte Möglichkeiten der Erfahrung unterschiedlichster Art für jedes einzelne Kind:

  • Spaß an gemeinsamen Erlebnissen
  • Förderung der Integration
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Erleben der eigenen Selbstständigkeit

K

Känguru-Wettbewerb: Wir nehmen regelmäßig am Känguru-Wettbewerb teil. Dabei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb.

Kooperationspartner: Schule kann nicht losgelöst vom Umfeld der Kinder tätig sein. Die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen werden daher genutzt.

Krankmeldung: Wenn Ihr Kind erkrankt ist oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen den Unterricht nicht besuchen kann, teilen Sie uns bitte sofort das Fehlen Ihres Kindes mit. Sie können einem anderen Kind der Klasse eine Nachricht mitgeben, persönlich den Klassenlehrer informieren oder im Sekretariat anrufen.

Spätestens nach drei Tagen muss auf jeden Fall eine schriftliche Mitteilung vorgelegt werden, aus der die Dauer und der Grund des Fernbleibens hervorgehen.

L

Lesende Schule: Das Lesen stellt eine grundlegende Schlüsselkompetenz dar. Deshalb nimmt die Leseförderung an unserer Schule einen hohen Stellenwert ein.

M

Materialien: Materialien, die die Kinder nicht zu Hause für das Lernen benötigen, dürfen in der Schule verbleiben. Alle Kinder haben in ihrem jeweiligen Klassenraum ein Fach zur Aufbewahrung zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass die Materialien Ihrer Kinder vollständig sind.

 

Musikalische Erziehung: Neben den vorgesehenen Musikunterrichtsstunden in der Stundentafel können die Kinder unserer Schule durch Projekte und Angebote ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Für die Kinder der Klasse 1 findet das JeKits-Projekt statt. Im 2. Schuljahr haben die Kinder dann die Möglichkeit, im Rahmen des JeKits-Projektes ein Instrument ihrer Wahl zu erlernen.

Ab dem 3. Schuljahr können die Kinder an der Kinder-Musical-Gruppe unserer Schule mitwirken.

 

N

Notfallnummern: Wir führen in der Schule Adressenlisten mit Notfallnummern. Bitte informieren Sie uns darüber, wenn sich bei Ihnen Änderungen oder Ergänzungen Ihrer Daten ergeben, damit wir Sie bei Erkrankungen und in Notfällen erreichen können.

O

OGS: Unsere Schule ist eine Offene-Ganztags-Schule. Die  in der OGS angemeldeten Kinder können von 7.00 bis 17.00 Uhr in der Schule bleiben, bekommen dort ihr Mittagessen, erledigen Hausaufgaben und haben Zeit für Spiel- und Bastelangebote.

P

Pause: Täglich findet um 9.30 Uhr die erste große Hofpause statt, bei der die Kinder die Gelegenheit erhalten, auf unserem großzügigen Schulhof zu spielen. Im Anschluss daran frühstücken die KInder in den Klassenräumen.

Eine zweite große Hofpause findet täglich um 11.30 Uhr statt.

Der große Schulhof bietet zahlreiche Spielgelegenheiten, wie z.B. Klettergerüste zur Bewegungserfahrung und einen Fußballplatz mit Toren.

Unser Ziel ist es diese Bewegungsmöglichkeiten stetig weiterzuentwickeln, um durch bewegte Pausen einen Ausgleich zum Unterricht zu schaffen und somit erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. 

Q

R

Radfahrprüfung: Im vierten Schuljahr findet die Radfahrprüfung statt, die die Kinder dazu befähigt, verantwortungsbewusst als Radfahrer am Straßenverkehr teilzunhemen. 

Rucksack in der Grundschule: Das Projekt verbindet die Sprachförderung in der Schule im Klassenunterricht und im Herkunftssprachlichen Unterricht mit einem Konzept der Elternbildung.

S

Schulordnung: Die Schule verfügt über eine Schulordnung, an die sich alle, die am Schulleben beteiligt sind, halten müssen. Bei Verstoß gegen die Schulordnung folgen entsprechende Konsequenzen.

Schwimmunterricht: Ab der Jahrgangsstufe 2 findet an unserer Schule der Schwimmunterricht im Schwimmbad in Holthausen statt. Die Kinder fahren mit ihren Schwimmlehrern im Bus nach Holthausen.

Für den Schwimmunterricht benötigen die Kinder

  • einen Badeanzug oder eine Badehose
  • ein großes und ein kleines Handtuch
  • Duschzeug
  • Badekappe und Zopfgummi (nur für Mädchen)
  • eine Kapuze oder eine Mütze

Sinnvoll sind Badelatschen. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder zum Schwimmunterricht keinen Schmuck tragen!

Sport und Bewegung: Sport und Bewegung wird an unserer Schule "groß geschrieben". Daher fördern und fordern zahlreiche sportliche Aktivitäten im Schuljahr unsere Schüler.

Streitschlichtung: Streitschlichtung bedeutet, dass ein unparteiischer Dritter in einer Konfliktsituation zwischen Streitenden vermittelt und schlichtet. An unserer Schule werden Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet, um Grundregeln konstruktiver Konfliktlösung einzuüben und anzuwenden. 

T

Termine: Eine Übersicht über wichtige Termine im Schuljahr finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.

U

 

V

Verkehrs- und Mobilitätserziehung: Die Erziehung zur verantwortlichen Teilnahme am Straßenverkehr erfolgt fächerübergreifend in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 mit unterschiedlichen Schwerpunkten. 

W

Warnwesten: Im ersten Schuljahr bekommen alle Kinder eine Warnweste vom ADAC, damit sie bei der Bewältigung ihres Schulweges im Dunkeln besser geschützt sind und gesehen werden.

X

Y

Z

Zeugnisse: In den Jahrgangsstufen 1 und 2 erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres ein Berichtszeugnis mit beschreibenden Texten zum Arbeits- und Sozialverhalten sowie zu den Leistungen in den einzelnen Fächern.

In der Jahrgangsstufe 3 erhalten die Schülerinnen und Schüler zum Ende eines jeden Schulhalbjahres ein Zeugnis mit Noten sowie mit Aussagen über die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Fächern.

In der Jahrgangsstufe 4 erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis mit Noten.